Lean Management Workshops: Effiziente Prozesse gestalten
Vertiefende Weiterbildung zur Prozessoptimierung und praktischen Anwendung Kostenlose Erstberatung anfragenÜber michWas ist Lean Management?
Lean Management ist eine bewährte Methode zur effizienten Gestaltung von Prozessen. Ziel ist es, Verschwendung zu minimieren und den Fokus auf Aktivitäten zu legen, die für den Kunden einen Mehrwert schaffen.
Lean basiert auf Prinzipien wie:
- Kundenzentrierung: Prozesse nach Kundenanforderungen ausrichten.
- Wertstromorientierung: Analyse und Optimierung des gesamten Material- und Informationsflusses.
- Kontinuierliche Verbesserung: Nachhaltige Steigerung der Effizienz durch systematische Verbesserungen.

Lean Management Workshop und Weiterbildung: Praxisnahe Prozessoptimierung und fundierte Theorie vereint
Im Lean Management gibt es verschiedene Ansätze, um Mitarbeitende weiterzubilden und Prozesse effizient zu gestalten.
Während klassische Beratungen oft allein auf schnelle Ergebnisse abzielen und die theoretische Wissensvermittlung vernachlässigen, fehlt es traditionellen Weiterbildungen häufig an Praxistransfer – die Teilnehmenden müssen das Gelernte eigenständig in die Arbeitswelt übertragen.
Meine Lean Management Workshops kombinieren praxisnahe Prozessoptimierung mit fundierter Theorie und schaffen so eine effektive, nachhaltige Lernerfahrung.

Klassisches Training: Theorie ohne unmittelbare Praxisanbindung
Im klassischen Training bringen die Teilnehmenden meist eigene Projekte mit, die sie jedoch weitgehend selbständig umsetzen müssen. Oft kommen Simulationen zum Einsatz, um theoretische Konzepte zu veranschaulichen. Die Herausforderung liegt darin, dass die Verantwortung für die Umsetzung des Gelernten überwiegend bei den Teilnehmenden bleibt. Dies führt häufig zu einem langsamen und ineffektiven Wissenstransfer, da der direkte Praxisbezug fehlt und die Unterstützung in der realen Anwendung begrenzt ist.
Klassische Beratung: Schnelle Lösungen, begrenzter Wissenstransfer
Die klassische Beratung konzentriert sich auf die rasche Problemlösung durch externe Experten, die ihre Erfahrung einbringen. Der Fokus liegt auf der schnellen Umsetzung, oft ohne tiefere Einblicke in die zugrunde liegende Theorie. Dadurch bleibt der Wissenstransfer auf andere Bereiche begrenzt, da die Mitarbeitenden meist nur das nötige Wissen erwerben, um die unmittelbare Lösung zu verstehen und umzusetzen, ohne eine nachhaltige Kompetenzentwicklung für zukünftige Herausforderungen.
Lean Management Workshop: Praxisnahe Weiterbildung für nachhaltige Verbesserungen
Mein Lean Management Workshop verbindet die Vorteile von praxisorientierter Weiterbildung und zielgerichteter Beratung. Die Teilnehmenden bringen konkrete Projekte aus ihrem Arbeitsalltag mit, die im Rahmen des Trainings direkt bearbeitet werden. Anstatt Simulationen einzusetzen, wenden wir Lean-Methoden unmittelbar auf diese realen Projekte an. So profitieren die Teilnehmenden durch praxisnahes Lernen und das Unternehmen durch greifbare, sofort umsetzbare Verbesserungen – ergänzt durch meine begleitende Beratungsleistung.
Lean Management Workshop und Weiterbildung: Effektive Prozessoptimierung mit Praxisbezug
Lean Management Workshops bieten eine praxisnahe Weiterbildung, die schnelle, nachhaltige Ergebnisse liefert. Geschäftsführer profitieren von Quick-Wins und der sofortigen Umsetzung von Verbesserungen, während Mitarbeitende durch aktives Einbinden in reale Projekte praxisorientierte Schulungen erleben, die sofort messbare Erfolge bringen. Dieses dynamische Format schafft eine motivierende Lernerfahrung, die individuell und unternehmerisch wirksam ist.
Für Geschäftsführer
- Schnelle Fortschritte: Die Bearbeitung echter Projekte führt zu unmittelbar sichtbaren Ergebnissen, die direkt im Workshop umgesetzt werden.
- Nachhaltige Lösungen: Als erfahrener Lean Management Trainer und Berater begleite ich die Teilnehmenden durch den gesamten Prozess, unterstütze in kritischen Momenten und fördere langfristige Verbesserungen.
- Effektive Prozessoptimierung: Durch die direkte Anwendung der Lean-Methoden profitieren Unternehmen sofort – ohne lange Wartezeiten oder theoretische Phasen.
Für Mitarbeitende
- Direkte Praxisanwendung: Anstelle von Simulationen bearbeiten die Teilnehmenden aktuell wichtige Projekte, was ein tieferes Verständnis fördert und die Motivation stärkt.
- Echtzeit-Ergebnisse: Die unmittelbaren Erfolge der eigenen Arbeit schaffen Erfolgserlebnisse und steigern das Engagement.
- Dynamische Schulung: Die Kombination aus Theorie und direkter Umsetzung gestaltet die Weiterbildung spannend, praxisnah und effizient.
Praxis-Tipp: Flexibel einsetzbar für alle Themen
Lean Management Workshops sind nicht nur ideal für klassisches Lean Management, sondern lassen sich flexibel auf Lean Six Sigma, Soziokratie und Agile Organisations-Methoden anwenden. Dieser praxisorientierte Ansatz passt sich gezielt den Anforderungen Ihrer Organisation an und ermöglicht effektive Lösungen, die sich in jede Unternehmensstruktur integrieren lassen – für maximalen Nutzen und nachhaltige Prozessverbesserungen. Effektiver kann Weiterbildung nicht sein!
Erfolge meiner Kunden mit Lean Management Workshop und Weiterbildung

5S in der Abfüllung: Effizienz und Sicherheit auf ein neues Niveau
Unser Team hat in Zusammenarbeit mit der Produktionsleitung das 5S-Konzept am Engpass des Abfüllprozesses eines Gasewerks erfolgreich eingeführt.
- Durchsatzerhöhung: Innerhalb einer Woche konnte der Bereich deutlich mehr Produkte abfüllen als zuvor.
- Kostensenkung: Anstelle von drei Gabelstaplern war in der Regel nur noch einer erforderlich.
- Arbeitssicherheit: Die Gabelstapler- und Gehwege wurden klar voneinander getrennt, was die Sicherheit der Mitarbeitenden erhöht hat.

TPM im Walzwerk: Reduzierung von Anlagenrisiken
In Zusammenarbeit mit einem funktionsübergreifenden Team aus Produktion und Instandhaltung haben wir die Risiken der Anlagen systematisch erfasst und priorisiert.
- Risikoanalyse: Wir haben die größten Anlagenrisiken nach Eintrittswahrscheinlichkeit und potenzieller Auswirkung bewertet.
- Datenbasis: Eine verlässliche Datenerfassung für die wichtigsten Anlagen wurde aufgebaut.
- Maßnahmen: Risiken werden kontinuierlich durch agile Projektmethoden reduziert.

Lean Office im Rechtsanwaltsbüro: Prozesse optimiert
Nach dem kontinuierlichen Wachstum eines Rechtsanwaltsbüros haben wir gemeinsam mit den Partnern und Mitarbeitenden die internen Abläufe erfolgreich optimiert.
- Prozessoptimierung: Wir haben schnellere und sicherere Abläufe in der Mandantenbetreuung eingeführt.
- Professionalisierung: Die Kommunikation und das Auftreten gegenüber Mandanten wurden erheblich verbessert.
- Mitarbeitermotivation: Die angestellten Rechtsanwälte übernehmen mehr Verantwortung, was zu einer höheren Motivation und Zufriedenheit führt.
Schritt-für-Schritt zu effizienter Prozessoptimierung
In meinen praxisnahen Lean Management Workshops erlernen Sie Lean-, Six Sigma– und Agile-Methoden fundiert und praxisorientiert – basierend auf langjähriger Erfahrung in der Anwendung. Gemeinsam packen wir gezielt Ihre spezifischen Herausforderungen an, sei es in der Produktionsoptimierung oder in der Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisation
Warum dieser Ansatz?
- Praxisnah und sofort umsetzbar: Der Fokus liegt auf Anwendung – das Gelernte fließt direkt in den Arbeitsalltag ein.
- Individuelle Begleitung: Neben meiner Rolle als Trainer stehe ich Ihnen auch beratend zur Seite.
- Flexibel und angepasst: Ob Produktionsprozesse oder Managementaufgaben – der Workshop lässt sich auf unterschiedliche Anforderungen maßschneidern.

Ablauf in sechs strukturierten Schritten
1. Herausforderungen identifizieren und Ziele setzen
Wir starten mit der entscheidenden Frage: Welche Herausforderungen bestehen, und welche Ziele streben Sie an? Diese Analyse bildet die Basis für den gesamten Lean Management Workshop und hilft, die Lernziele klar zu definieren und gezielte Lösungen zu entwickeln.
2. Auswahl der passenden Lean-Tools
Nach der Zielsetzung wählen wir gemeinsam die Lean-Tools aus, die zu Ihrer Situation passen – von klassischen Lean-Methoden über Lean Six Sigma bis zum Lean Agile Framework. Der Fokus liegt auf effektiver Prozessoptimierung, datenbasierter Analyse und gezielter Organisationsentwicklung.
3. Vorbereitung der Umsetzung vor Ort
In leicht verständlichen Lerneinheiten (One-Point-Lessons) vermittle ich Ihnen die theoretischen Grundlagen der Werkzeuge interaktiv und anschaulich, um die Anwendung im Arbeitsumfeld optimal vorzubereiten.
4. Direkte Praxisanwendung vor Ort
Hier setzen Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsprozess um. Ob Prozesserfassung, Datensammlung oder Verbesserung – ich begleite Sie bei der Implementierung und stehe für Fragen zur Verfügung.
5. Ergebnisse analysieren und visualisieren
Gemeinsam werten wir die Ergebnisse aus und erstellen visuelle Darstellungen, die Handlungsempfehlungen und die Planung weiterer Optimierungen unterstützen. Die Teilnehmenden präsentieren ihre Ergebnisse, um Kommunikation und Teamerfolg zu fördern.
6. Reflexion und kontinuierliche Optimierung
Abschließend reflektieren wir die Umsetzung und identifizieren Potenziale zur weiteren Optimierung. Mit gezieltem Feedback und Anpassungen sichern wir den langfristigen Erfolg der Maßnahmen – damit Ihr Unternehmen nachhaltig von den Verbesserungen profitiert.
Warum Sie an meinen Lean Management Workshops teilnehmen sollten

Praktische Umsetzung statt bloßer Theorie
Meine Lean Management Workshops sind darauf ausgerichtet, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen können. Sie arbeiten an konkreten Projekten, und die Methoden werden direkt in Ihrem Arbeitsumfeld angewendet. So erfahren Sie, wie sich Veränderungen in der Praxis umsetzen lassen.

Zertifikat für Ihre berufliche Entwicklung
Nach erfolgreichem Abschluss eines Lean Management Workshops zu einem definierten Seminar erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre neu erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Dieses Zertifikat unterstützt nicht nur Ihre persönliche Weiterentwicklung, sondern erhöht auch Ihre beruflichen Chancen.

Mehr Kompetenz für Ihre Karriere
Mit diesen Lean Management Workshops erweitern Sie Ihre Fachkompetenz und Handlungsspielräume. Unternehmen wünschen sich Mitarbeitende, die Veränderungen aktiv gestalten und Prozesse effizienter machen können. Mit einem anerkannten Zertifikat verbessern Sie nicht nur Ihre Arbeitsweise, sondern auch Ihre Karrierechancen.
Verständlich. Praxisnah. Präzise.
In meinen Seminaren setze ich auf eine dynamische Lernumgebung ohne ermüdende PowerPoint-Präsentationen. Stattdessen arbeite ich direkt am Flipchart – lebendig, anschaulich und interaktiv. Gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickeln wir die Inhalte Schritt für Schritt, visuell und greifbar.
So gestalte ich Workshops, die nicht nur verstanden, sondern auch in der Praxis angewendet werden.
Warum Flipcharts? Ganz einfach:
- Klare Visualisierung: Ideen und Konzepte werden sofort sichtbar und nachvollziehbar. Komplexe Zusammenhänge lassen sich durch einfache Bilder leichter erfassen.
- Interaktivität: Anstelle vorgefertigter Folien passen wir die Inhalte spontan an die Bedürfnisse der Gruppe an. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten.
- Hoher Praxisbezug: Die Teilnehmenden erleben nicht nur Theorie, sondern lernen konkrete Ansätze, die sich direkt im Arbeitsalltag umsetzen lassen.
- Nachhaltigkeit: Inhalte, die gemeinsam am Flipchart erarbeitet werden, bleiben im Gedächtnis, da sie im Austausch entstehen und durch Dialog verankert werden.

Customer Journey
Vorbereitung eines Teams auf einen Kundenbesuch

Produktionssteuerung
Umsetzung der Theory of Constraints in der Produktion

Statistische Versuchsplanung
Vorbereitung der Versuchsplanung für die Qualitätsverbesserung

Stakeholder Management
Begleitung einer Softwareimplementierung in einem großen Unternehmen
Lean Managment Workshops mit Weiterbildung – Direkt im Arbeitsalltag umsetzen!
Buchen Sie Ihr Training on the Job und profitieren Sie von sofort umsetzbaren Lösungen für Ihre täglichen Herausforderungen. Gemeinsam optimieren wir Ihre Prozesse und stärken Ihr Team – effizient, praxisnah und individuell.
Kontaktieren Sie mich jetzt für Ihr maßgeschneidertes Training on the Job!
Lean Management Training und Beratung – Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen!
Nicht jedes Unternehmen benötigt ein Training on the Job. Daher biete ich auch klassische Seminare und effektive Beratungsleistungen an. Wählen Sie aus einem breiten Spektrum an Themen, die Ihr Team wirklich weiterbringen.
Informieren Sie sich bei mir über ein passendes Angebot für Ihr Unternehmen!
FAQ - Lean Management Workshop und Weiterbildung
Wo finden die Lean Management Workshops statt?
Die Lean Management Workshops werden in der Regel direkt im Unternehmen durchgeführt. So arbeiten wir unmittelbar mit den bestehenden Prozessen und entwickeln praxisnahe Lösungen. Für transaktionale Prozesse besteht auch die Möglichkeit, die Weiterbildung virtuell abzuhalten.
Was braucht es für den Erfolg der Lean Management Weiterbildung?
Die Verfügbarkeit von Teammitgliedern und Fachexperten zu den vereinbarten Zeiten ist entscheidend. Ihre Expertise trägt wesentlich zur Qualität der Ergebnisse bei. Ein zusätzlicher Vorteil: Auch nicht offiziell teilnehmende Experten profitieren von den Inhalten und Diskussionen.
Wie bleiben alle Beteiligten informiert?
Ich empfehle, feste Zeitpunkte für kurze Reviews einzuplanen, in denen Auftraggeber und Stakeholder den Fortschritt des Projekts verfolgen. So können kurzfristige Entscheidungen getroffen werden, die das Team unterstützen.
Wie lange dauert eine Lean Management Weiterbildung?
Die Dauer variiert je nach Themenumfang und Prozesskomplexität. Wir gestalten die Einheiten flexibel, um den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
Welche Vorteile bieten Lean Management Workshops im Vergleich zu herkömmlichen Trainings?
In den Lean Management Workshops liegt der Fokus auf praktischen Anwendungen in der realen Arbeitsumgebung. Ihr Team lernt, wie Lean-, Six Sigma– und Agile-Methoden direkt auf ihre Herausforderungen angewendet werden können, was zu schnelleren und nachhaltigeren Ergebnissen führt.
Sind die Lean Management Workshops auf bestimmte Branchen oder Unternehmensgrößen zugeschnitten?
Ja, die Workshops und Weiterbildungen werden individuell an die Bedürfnisse Ihrer Branche und Unternehmensgröße angepasst. Wir berücksichtigen spezifische Herausforderungen und Ziele, um maximale Relevanz und Effektivität sicherzustellen.
Wie wird der Erfolg der Lean Management Weiterbildung gemessen?
Der Erfolg wird durch regelmäßige Reflexionen, Feedbackrunden und die Analyse der Ergebnisse während und nach der Weiterbildung gemessen. Gemeinsam definieren wir konkrete Ziele für die Prozessoptimierung und Mitarbeiterentwicklung.
Welche Themen werden in den Lean Management Workshops behandelt?
Die Themen variieren je nach Bedarf, umfassen jedoch typischerweise Lean Management, Lean Six Sigma und Agile-Methoden des Lean Agile Frameworks. Diese Ansätze werden gezielt auf die Herausforderungen Ihres Unternehmens angewendet.
Können wir Lean Management Workshops mit anderen Trainings kombinieren?
Ja, Lean Management Workshops können mit klassischen Trainingsformaten oder Workshops kombiniert werden, um ein umfassendes Lernangebot für Ihr Team zu schaffen.
Wie kann ich einen Lean Management Workshop anfragen?
Kontaktieren Sie mich einfach über mein Kontaktformular oder telefonisch, um Ihre Anforderungen und Wünsche zu besprechen. Ich freue mich darauf, eine maßgeschneiderte Weiterbildung zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt ist!

Warum sich ein Lean Management Workshop auszahlt?
Ich bin Dr.-Ing. Stephan Pötschke, Lean und Six Sigma Master Black Belt mit über 20 Jahren Erfahrung in Lean Management, Six Sigma, Qualitätsmanagement und agilen Methoden. Mein Training on the Job Ansatz garantiert, dass jede Schulungsreihe nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern durch die direkte Arbeit an Ihren realen Projekten messbare Ergebnisse erzielt.
Hier sind einige Erfolge meiner Trainings und Workshops:
- Wertstromanalyse in der Pharmaindustrie: Durch gezielte Wertstromanalysen konnte der Durchsatz erhöht und die Lieferzyklen zum Zentrallager reduziert werden. Dies führte zu einer deutlichen Verbesserung der Lieferfähigkeit und Bestandsoptimierung.
- Prozessoptimierung in der Stahlindustrie: An einer Stranggießanlage konnten wir durch die Optimierung von Rüstzeiten Einsparungen von 800.000 € erzielen. Trotz technischer Komplexität steigerten wir die Produktivität und reduzierten Stillstandszeiten erheblich.
- TPM im Walzwerk: Durch die Implementierung von Total Productive Maintenance (TPM) wurden Anlagenrisiken systematisch erfasst und priorisiert. Eine gezielte Risikoanalyse ermöglichte es, die größten Risiken zu bewerten und kontinuierlich mithilfe agiler Projektmethoden zu reduzieren.
- Reduktion der Produktkomplexität: In der Stahlindustrie wurde die Produktkomplexität um über 20 % gesenkt, was signifikante Kosteneinsparungen zur Folge hatte und die Effizienz in der Produktion steigerte.
- Einführung von Shopfloor Management: Durch die Implementierung von Shopfloor Management konnten wir strategische Arbeit, Transparenz und Effizienz in einem Servicebereich deutlich steigern. Die Mitarbeitenden fanden jedes Dokument innerhalb von 60 Sekunden!
Dr.-Ing. Stephan Pötschke
Experte für Organisationsentwicklung, Agile und Lean Management | Lean Six Sigma Master Black Belt
Teilen Sie Ihre Gedanken mit mir!
Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen und Anregungen! Egal, ob Sie Fragen haben oder einfach nur eine Diskussion anstoßen möchten – zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren. Ihr Input kann helfen, neue Perspektiven zu eröffnen!
Entdecken Sie weitere Themen, die Ihre Organisation voranbringen:
Stöbern Sie durch diese Themen und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Prozessoptimierung weiter vorantreiben können.
Organisationsentwicklung
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation langfristig anpassungsfähig und zukunftsfähig gestalten.
Prozessoptimierung
Entdecken Sie, wie Sie Abläufe analysieren, vereinfachen und effizienter gestalten, um nachhaltige Verbesserungen und Einsparungen zu erzielen.
Flache Hierarchien
Lernen Sie, wie Sie durch flache Strukturen und Delegieren Multitasking minimieren und die Effizienz steigern.
Lean Management
Erfahren Sie, wie Sie Verschwendung minimieren und wertschöpfende Prozesse schaffen – für maximale Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Quick Wins
Setzen Sie sofortige Verbesserungen um und erzielen Sie schnell messbare Ergebnisse.
Management Beratung
Lassen Sie sich von Experten unterstützen, um Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.