Six Sigma Yellow Belt Training
Ihr Einstieg in die Welt der Prozessoptimierung – praxisnah und anwendungsorientiert Jetzt Kontakt aufnehmenÜber michIhr Einstieg in die Welt der Prozessoptimierung
Im Six Sigma Yellow Belt Training lernen Sie die Grundlagen einer strukturierten und datenbasierten Prozessoptimierung. Durch die Vermittlung der wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Lean Six Sigma verbessern Sie Prozesse in Ihrem eigenen Arbeitsbereich und können zudem Green und Black Belts in größeren Projekten unterstützen. Diese Ausbildung baut auf meiner fast 20-jährigen Erfahrung in Prozessoptimierung auf und bietet Ihnen eine Mischung aus fundierter Theorie und praxisnaher Anwendung.

Das Six Sigma Yellow Belt Training – Ihre Vorteile
- Grundlagen von Lean Six Sigma: Lernen Sie die Prinzipien und Vorteile dieser bewährten Methoden kennen, die weltweit erfolgreich zur Prozessverbesserung eingesetzt werden.
- Einführung in den DMAIC-Zyklus: Der DMAIC-Prozess (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) ist das Herzstück von Six Sigma. Sie lernen, wie jeder Schritt zur strukturierten Problemlösung beiträgt und effiziente Prozesse unterstützt.
- Basiswissen in Prozessoptimierung und Datenanalyse: Verstehen Sie die Grundlagen, die für die Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen wichtig sind, und gewinnen Sie Einblicke in die Datenerhebung und -auswertung.
- Werkzeuge zur Problemlösung: Sie erhalten eine Einführung in bewährte Tools wie Ursache-Wirkungs-Diagramme, Pareto-Analyse und mehr, die Ihnen helfen, systematisch Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.
- Teamarbeit und Kommunikation: Erfolgreiche Six-Sigma-Projekte basieren auf guter Zusammenarbeit. Sie lernen Methoden zur effektiven Teamarbeit und Kommunikation, um Verbesserungsmaßnahmen im Team umzusetzen und Kollegen mitzunehmen.
Training mit Praxisbezug und direktem Mehrwert
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schulungen fokussiert sich mein Six Sigma Yellow Belt Training auf den sofortigen Praxistransfer. Sie arbeiten direkt an realen Szenarien und wenden das Gelernte direkt an. Diese praxisorientierte Herangehensweise, die ich auch in meinen Lean Management Workshops erfolgreich nutze, sorgt für eine nachhaltige Lernerfahrung und unmittelbare Verbesserungen in Ihrem Arbeitsumfeld.
Seminarinhalte und Ablauf
Einführung in Lean Six Sigma: Überblick über die Prinzipien und Vorteile für die Prozessoptimierung
DMAIC-Schritte: Anleitung durch den Prozesszyklus mit praktischen Übungen
- Define: Klärung der Projektziele und Erfassung von Kundenanforderungen
- Measure: Datensammlung und Bestimmung des aktuellen Prozesszustands
- Analyze: Identifizierung der Hauptursachen von Problemen durch Analysetools
- Improve: Entwicklung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
- Control: Implementierung von Kontrollmechanismen zur Sicherung der Ergebnisse
Grundlagen der Datenanalyse: Erlernen einfacher Analyseverfahren und Visualisierung von Daten zur Entscheidungsfindung
Werkzeuge zur Problemlösung: Praktische Anwendung grundlegender Six-Sigma-Tools zur Strukturierung und Lösung von Problemen
Kommunikation und Teamarbeit: Förderung effektiver Zusammenarbeit im Team und Mitnahme aller Beteiligten für eine nachhaltige Prozessverbesserung
Dauer: 2 Tage | Preis: 1.174 € zzgl. MwSt.
Zertifizierung
- Für die Zertifizierung zum Six Sigma Yellow Belt ist neben dem Theorieteil eine theoretische Prüfung erforderlich.
- Anschließend folgt ein praxisrelevantes Projekt, das den Anforderungen der Yellow-Belt-Stufe entspricht und in Ihrem Arbeitsbereich umgesetzt wird.
- So stellen Sie nicht nur Ihr Wissen unter Beweis, sondern zeigen auch die praktische Anwendung der erlernten Methoden – ein bedeutender Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings und der Zertifizierungsanforderungen erhalten Sie das Six Sigma Yellow Belt Zertifikat, das Ihre Kompetenzen in der Prozessoptimierung und Projektleitung bescheinigt.
Sollte eine direkte Umsetzung momentan nicht möglich sein, stelle ich Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die Ihre Teilnahme an der Schulung dokumentiert und Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung zeigt.
Interesse geweckt?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiertes Können und wertvolle Tools anzueignen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsbereich anwenden können. Für eine individuelle Beratung und zur Buchung Ihres Trainings nutzen Sie bitte mein Kontaktformular.
Dr.-Ing. Stephan Pötschke
Lean Six Sigma Master Black Belt
Bereiten Sie sich noch gezielter vor – mit meinen Six Sigma Prüfungsfragen!
Neben meinen umfassenden Six Sigma Seminaren bieten ich Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr Wissen mit praxisnahen Prüfungsfragen zu testen. So können Sie sicherstellen, dass Sie bestens für Ihre Zertifizierung vorbereitet sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfolgschancen zu steigern!
In-House-Trainings: Individuell und effizient
Neben meinen offenen Trainings biete ich auch maßgeschneiderte In-House-Schulungen an. Die Vorteile:
- Direkte Anpassung an Ihre Unternehmensprozesse
- Kosteneffizient bei mehreren Teilnehmern
- Gezielte Team-Entwicklung im vertrauten Umfeld
- Flexibilität bei Zeit und Inhalt
Meine offenen Trainings sind eine großartige Möglichkeit, spannende Kompetenzen zu erlernen und zu vernetzen. Doch für spezifische Anforderungen bieten In-House-Trainings den größten Nutzen.
Entdecken Sie weitere Seminare, die Sie und Ihre Organisation voranbringen:
Stöbern Sie durch diese Themen und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Prozessoptimierung weiter vorantreiben können.
Lean Six Sigma Green Belt
Werden Sie zum Experten für Prozessoptimierung und lernen Sie, wie Sie mit datenbasierten Ansätzen Effizienz und Qualität in Projekten steigern.
Lean Six Sigma Black Belt
Vertiefen Sie Ihr Wissen und führen Sie komplexe Verbesserungsprojekte mit strategischem Fokus – für nachhaltige Erfolge in Ihrer Organisation.
Lean Six Sigma Master Black Belt
Erreichen Sie die höchste Kompetenzstufe und gestalten Sie als Mentor und Stratege die Zukunft Ihrer Organisation mit innovativen Verbesserungsinitiativen.
Lean Management
Erfahren Sie, wie Sie Verschwendung minimieren und wertschöpfende Prozesse schaffen – für maximale Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Agile Organisation
Lernen Sie, wie Sie Flexibilität und Innovationskraft in Ihre Wertstrom-Organisation bringen, um erfolgreich auf Veränderungen zu reagieren.
Management Beratung
Lassen Sie sich von einem Lean und Agile Experten unterstützen, um Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.