Six Sigma Black Belt Training
Führungskompetenz für fortgeschrittene Prozessoptimierung und Projektmanagement Jetzt Kontakt aufnehmenÜber michErweitern Sie Ihre Kenntnisse und Ihre Führungsfähigkeiten
Das Six Sigma Black Belt Training richtet sich an Fachkräfte, die eine zentrale Rolle in der Leitung von Verbesserungsprojekten und Change Management-Prozessen übernehmen möchten. In diesem intensiven Seminar erwerben Sie tiefgehende Kenntnisse der Methoden und Werkzeuge von Lean Six Sigma, um komplexe Prozesse systematisch zu analysieren und nachhaltige Verbesserungen in Ihrer Organisation zu implementieren.
Mit einem fundierten Verständnis des DMAIC-Zyklus (Define, Measure, Analyze, Improve, Control) sowie fortgeschrittenen Fähigkeiten in der Prozessoptimierung sind Sie in der Lage, Teams effektiv zu führen und strategische Ziele zu erreichen.

Das Six Sigma Black Belt Training – Ihre Vorteile
- Fortgeschrittene Methoden: Erlernen Sie moderne Ansätze und Techniken, um komplexe Probleme in der Prozessoptimierung effektiv zu lösen.
- Prozessoptimierung mit der Theory of Constraints: Verstehen und wenden Sie die Theory of Constraints (TOC) an, um Engpässe in Prozessen zu identifizieren und zu beseitigen.
- Komplexe Datenanalysen und Statistische Versuchsplanung: Entwickeln Sie fortgeschrittene Fähigkeiten in der Datenanalyse und der statistischen Versuchsplanung zur Optimierung von Prozessen.
- Erweitertes Change Management: Lernen Sie, wie Sie Veränderungen effektiv planen, durchführen und kommunizieren, um Akzeptanz im gesamten Unternehmen zu fördern.
- Erweitertes Projektmanagement: Erlangen Sie vertiefte Kenntnisse in Projektmanagementtechniken, um Projekte effizient zu leiten und den Erfolg Ihrer Teams zu maximieren.
- Kosteneffizienz und ROI: Fokussieren Sie sich auf die Ermittlung von Kosteneinsparungen und den Return on Investment (ROI) Ihrer Projekte, um den wirtschaftlichen Nutzen von Six Sigma zu maximieren.
- Coaching von Yellow- und Green Belts: Erwerben Sie die Fähigkeiten, um Junior-Analysten und Teammitglieder (Yellow und Green Belts) effektiv zu coachen und zu unterstütze
Training mit Praxisbezug und direktem Mehrwert
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schulungen fokussiert sich mein Six Sigma Black Belt Training auf den sofortigen Praxistransfer. Sie arbeiten direkt an realen Szenarien und wenden das Gelernte direkt an. Diese praxisorientierte Herangehensweise, die ich auch in meinen Lean Management Workshops erfolgreich nutze, sorgt für eine nachhaltige Lernerfahrung und unmittelbare Verbesserungen in Ihrem Arbeitsumfeld.
Seminarinhalte und Ablauf
Einführung in Six Sigma und Lean: Verständnis der Philosophie und des strategischen Nutzens von Six Sigma.
Vertiefung des DMAIC-Modells:
- Define: Projektabgrenzung, Prozess- und Kundenverständnis (z. B. VOC-CTQ-Matrix).
- Measure: Statistische Betrachtung der Prozessfähigkeit, Datensammlung und -analyse.
- Analyze: Identifizierung und Verifizierung von Ursachen von Prozessfehlern.
- Improve: Entwicklung und Implementierung von Lösungen zur Prozessoptimierung.
- Control: Einführung von Monitoring-Mechanismen zur Sicherstellung nachhaltiger Verbesserungen.
Prozessoptimierung mit der Theory of Constraints: Anwendung der TOC zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität.
Komplexe Datenanalysen und Statistische Versuchsplanung: Vertiefte statistische Methoden zur Analyse von Prozessdaten und zur Durchführung von Experimenten.
Erweitertes Change Management: Methoden zur erfolgreichen Implementierung von Veränderungen und zur Überwindung von Widerständen.
Erweitertes Projektmanagement: Strategien zur effektiven Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten.
Kosteneffizienz und ROI: Techniken zur Berechnung und Maximierung des wirtschaftlichen Nutzens von Six Sigma-Projekten.
Coaching von Yellow- und Green Belts: Förderung und Unterstützung von Teammitgliedern zur Sicherstellung des Projekterfolgs.
Praktische Übungen und Fallbeispiele: Anwendung der erlernten Methoden auf reale Projekte und Problemstellungen, um den direkten Praxistransfer zu gewährleisten.
Dauer: 8 Tage | Preis: 3.947 € zzgl. MwSt.
Zertifizierung
Um zum Six Sigma Black Belt zertifiziert zu werden, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Zertifizierung als Green Belt: Diese ist Voraussetzung für die Teilnahme am Black Belt Training.
- Theoretische Prüfung: Nach dem theoretischen Teil des Trainings müssen Sie eine Prüfung ablegen.
- Praxisprojekt: Sie müssen ein praxisrelevantes Projekt erfolgreich durchführen, das dem Schwierigkeitsgrad des Trainings entspricht und konkrete Verbesserungen sowie nachweisbare Erfolge enthält.
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings und der Zertifizierungsanforderungen erhalten Sie das Six Sigma Black Belt Zertifikat, das Ihre Kompetenzen in der Prozessoptimierung und Projektleitung bescheinigt.
Sollte eine direkte Umsetzung momentan nicht möglich sein, stelle ich Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die Ihre Teilnahme an der Schulung dokumentiert und Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung zeigt.

Quereinstieg in die Ausbildung
Ein Quereinstieg in eine der Ausbildungsstufen ist problemlos möglich, sofern Sie die erforderlichen Kompetenzen nachweisen können. Mein Hauptanliegen ist dabei, sicherzustellen, dass Ihre Ausbildung auf höchstem Qualitätsniveau erfolgt und Sie bestmöglich davon profitieren.
Interesse geweckt?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiertes Können und wertvolle Tools anzueignen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsbereich anwenden können. Für eine individuelle Beratung und zur Buchung Ihres Trainings nutzen Sie bitte mein Kontaktformular.
Dr.-Ing. Stephan Pötschke
Lean Six Sigma Master Black Belt
Bereiten Sie sich noch gezielter vor – mit meinen Six Sigma Prüfungsfragen!
Neben meinen umfassenden Six Sigma Seminaren bieten ich Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr Wissen mit praxisnahen Prüfungsfragen zu testen. So können Sie sicherstellen, dass Sie bestens für Ihre Zertifizierung vorbereitet sind. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfolgschancen zu steigern!
In-House-Trainings: Individuell und effizient
Neben meinen offenen Trainings biete ich auch maßgeschneiderte In-House-Schulungen an. Die Vorteile:
- Direkte Anpassung an Ihre Unternehmensprozesse
- Kosteneffizient bei mehreren Teilnehmern
- Gezielte Team-Entwicklung im vertrauten Umfeld
- Flexibilität bei Zeit und Inhalt
Meine offenen Trainings sind eine großartige Möglichkeit, spannende Kompetenzen zu erlernen und zu vernetzen. Doch für spezifische Anforderungen bieten In-House-Trainings den größten Nutzen.
Entdecken Sie weitere Seminare, die Sie und Ihre Organisation voranbringen:
Stöbern Sie durch diese Themen und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Prozessoptimierung weiter vorantreiben können.
Lean Six Sigma Yellow Belt
Entdecken Sie die Grundlagen von Lean Six Sigma und lernen Sie, wie Sie in Ihrem Team kleine, aber wirkungsvolle Verbesserungen umsetzen können.
Lean Six Sigma Green Belt
Werden Sie zum Experten für Prozessoptimierung und lernen Sie, wie Sie mit datenbasierten Ansätzen Effizienz und Qualität in Projekten steigern.
Lean Six Sigma Master Black Belt
Erreichen Sie die höchste Kompetenzstufe und gestalten Sie als Mentor und Stratege die Zukunft Ihrer Organisation mit innovativen Verbesserungsinitiativen.
Lean Management
Erfahren Sie, wie Sie Verschwendung minimieren und wertschöpfende Prozesse schaffen – für maximale Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Agile Organisation
Lernen Sie, wie Sie Flexibilität und Innovationskraft in Ihre Wertstrom-Organisation bringen, um erfolgreich auf Veränderungen zu reagieren.
Management Beratung
Lassen Sie sich von einem Lean und Agile Experten unterstützen, um Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.