G-L0YCBXT1QX

Lean Flow Management Training

Optimieren Sie Produktions- und transaktionale Prozesse
Jetzt Kontakt aufnehmenÜber mich

Ihr Weg zu mehr Effizienz und Durchlaufgeschwindigkeit mit Lean Flow Management

In meiner spezialisierten Lean Flow Management Training erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktions- und transaktionalen Prozesse optimal gestalten, um Effizienz, Flexibilität und Durchlaufgeschwindigkeit zu maximieren. Dieses Training richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Produktion sowie aus administrativen Bereichen, die ihre Abläufe optimieren und Verschwendung vermeiden möchten. Basierend auf meiner langjährigen Erfahrung im Lean Management vermittle ich praxisorientiertes Wissen, das auf bewährten Lean-Prinzipien und Werkzeugen wie Just-in-Time (JiT), Theory of Constraints (ToC) und One-Piece-Flow basiert.

Lean Flow Management Training – Ihre Vorteile

Fundierte Lean Grundlagen
Erlernen Sie die wesentlichen Prinzipien von Lean Management, wie 5S und Wertstromdesign, um Verschwendung zu identifizieren, zu eliminieren und kontinuierlich Wert zu schaffen – sowohl in der Produktion als auch in administrativen Prozessen.

Produktionsausgleich durch Nivellierung (Heijunka)
Profitieren Sie von Methoden zur Nivellierung Ihrer Produktion und administrativen Abläufen, um eine gleichmäßige Auslastung zu erreichen, Überlastungen zu vermeiden und Engpässe nachhaltig zu beseitigen.

Effektive Bestandssteuerung und Allokation
Optimieren Sie Ihre Bestände mit Kanban, Just-in-Time (JiT) und Theory of Constraints (ToC), um Überbestände zu reduzieren, Materialengpässe zu vermeiden und Ihre Lagerkosten signifikant zu senken.

Reduktion von Wartezeiten und Losgrößen
Minimieren Sie Wartezeiten und reduzieren Sie Losgrößen, um die Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit Ihrer Prozesse zu steigern. Nutzen Sie dabei Techniken wie Rüstzeitreduzierung (SMED) und den One-Piece-Flow.

Optimierung von Stellflächen und Arbeitsplatzorganisation
Steigern Sie die Effizienz durch eine optimale Flächennutzung und eine gut strukturierte Arbeitsplatzorganisation, die Such- und Bewegungszeiten minimiert und die Produktivität verbessert.

Training mit Praxisbezug und direktem Mehrwert

Im Gegensatz zu herkömmlichen Schulungen fokussiert sich mein Lean Flow Management Training auf den sofortigen Praxistransfer. Sie arbeiten direkt an realen Szenarien und wenden das Gelernte direkt an. Diese praxisorientierte Herangehensweise, die ich auch in meinen Lean Management Workshops erfolgreich nutze, sorgt für eine nachhaltige Lernerfahrung und unmittelbare Verbesserungen in Ihrem Arbeitsumfeld.

seminare-teamwork

Seminarinhalte und Ablauf im Lean Flow Management Training

Einführung in Lean Management Grundlagen
Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien von Lean Management kennen, einschließlich 5S und Wertstromdesign, um Verschwendung zu identifizieren und Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Produktionsausgleich (Heijunka) für eine gleichmäßige Auslastung
Erfahren Sie, wie Sie durch Produktionsnivellierung (Heijunka) Schwankungen in der Produktion und in administrativen Prozessen ausgleichen, um eine konstante und vorhersehbare Auslastung zu erzielen.

Effektives Bestandsmanagement
Nutzen Sie Methoden wie Kanban, Theory of Constraints (ToC) und Just-in-Time (JiT), um Bestände gezielt zu steuern, Lagerkosten zu senken und Materialengpässe zu vermeiden.

Reduktion von Wartezeiten und Losgrößen
Setzen Sie Rüstzeitreduzierung (SMED) und One-Piece-Flow ein, um Wartezeiten zu minimieren, Losgrößen zu verkleinern und die Flexibilität sowie die Durchlaufzeiten zu optimieren.

Optimierung von Stellflächen und Arbeitsplatzorganisation
Erlernen Sie Lean-Methoden und den Einsatz von visuellem Management, um Stellflächen effizient zu nutzen und Arbeitsplätze so zu organisieren, dass Such- und Bewegungszeiten reduziert werden.

Praxisbeispiele und Best Practices
Erhalten Sie Einblicke in erfolgreiche Lean-Implementierungen aus der Produktion und Verwaltung. Nutzen Sie praxisorientierte Fallstudien und Best Practices, um das Gelernte direkt auf Ihre eigenen Prozesse anzuwenden. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden stärkt den Wissensaustausch und fördert die Umsetzung im eigenen Umfeld.

Dauer: 3 Tage | Preis: 1.674 € zzgl. MwSt.

lean-flow-management-seminar-beispiel

Zertifizierung im Lean Flow Management

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung können Sie Ihr neu erlerntes Wissen direkt in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden. Bei erfolgreicher Umsetzung der Lean Flow Prinzipien in Ihrem Bereich erhalten Sie ein offizielles Zertifikat im Lean Flow Management Training, das Ihre Kompetenz in der Optimierung von Produktions- und transaktionalen Prozessen bestätigt.

Falls derzeit keine Möglichkeit zur direkten Umsetzung in Ihrem Arbeitsumfeld besteht, stelle ich Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die Ihre Teilnahme an der Schulung dokumentiert und Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung zeigt.

lean-flow-management-training-zertifizierung

Interesse geweckt?

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiertes Können und wertvolle Tools anzueignen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsbereich anwenden können. Für eine individuelle Beratung und zur Buchung Ihres Trainings nutzen Sie bitte mein Kontaktformular.

Ich stimme zu, dass diese Webseite meine Angaben speichert, damit Sie meine Anfrage beantworten können.

15 + 6 =

kontakt

Dr.-Ing. Stephan Pötschke
Lean Management Experte und Berater

In-House-Trainings: Individuell und effizient

Neben meinen offenen Trainings biete ich auch maßgeschneiderte In-House-Schulungen an. Die Vorteile:

  • Direkte Anpassung an Ihre Unternehmensprozesse
  • Kosteneffizient bei mehreren Teilnehmern
  • Gezielte Team-Entwicklung im vertrauten Umfeld
  • Flexibilität bei Zeit und Inhalt

Meine offenen Trainings sind eine großartige Möglichkeit, spannende Kompetenzen zu erlernen und zu vernetzen. Doch für spezifische Anforderungen bieten In-House-Trainings den größten Nutzen.

Entdecken Sie weitere Themen und Seminare, die Sie und Ihre Organisation voranbringen:

Stöbern Sie durch diese Themen und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Prozessoptimierung weiterentwickeln können.

5S
Entdecken Sie, wie Sie mit der 5S-Methode Ordnung, Effizienz und Sicherheit in Ihren Arbeitsbereichen nachhaltig verbessern.

Wertstromdesign
Erfahren Sie, wie Sie Wertströme analysieren und optimieren, um Ressourcen effizient zu nutzen und Durchlaufzeiten zu verkürzen.

8D Problemlösung
Meistern Sie die systematische Problemlösung mit der 8D-Methode und sorgen Sie für nachhaltige Verbesserungen in Ihrem Unternehmen.

Shopfloor Management
Erfahren Sie, wie Sie vor Ort Transparenz schaffen und mit zielgerichteter Führung die Leistung und Motivation Ihres Teams fördern.

Lean Six Sigma
Entdecken Sie, wie Sie mit gezielten Trainings Ihre Prozesse systematisch optimieren und Fehler minimieren.

Management Beratung
Lassen Sie sich von Experten unterstützen, um Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.

Index