Agile Wertstrom-Organisation Training
Effiziente Wertstromgestaltung durch agile Prinzipien Jetzt Kontakt aufnehmenÜber michSo gestalten Sie Ihre kundenorientierte und agile Wertstrom-Organisation
In meinem Agile Wertstrom-Organisation Training lernen Sie, wie Sie Ihre Wertströme durch agile Methoden optimieren, den Kundennutzen steigern und die Effizienz Ihrer Teams über Bereichsgrenzen hinweg verbessern. Der Fokus liegt auf der besseren Kommunikation in cross-funktionalen Teams, der Analyse von Wertströmen und der Priorisierung von Maßnahmen, um eine nachhaltige Performance zu erreichen.
Dieses Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Agile Coaches, Wertstrom-Manager, Lean-Experten sowie Produkt- und Prozessverantwortliche, die ihre Prozesse gemäß den Prinzipien der Agilität und Wertstromanalyse optimieren möchten. Mit meiner langjährigen Erfahrung in der agilen Transformation biete ich Ihnen eine praxisorientierte Kombination aus fundierter Theorie und direkter Anwendung.
Haben Sie inhaltliche Fragen zu agilen Wertströmen oder agilen Organisationsstrukturen?
Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
Agile Wertstrom-Organisation Training – Ihre Vorteile
- Kundenfokussierte Wertstromanalyse: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse so gestalten, dass der Kunde stets im Mittelpunkt steht. Nutzen Sie wertvolle Methoden, um den agilen Wertstrom zu entwerfen, der sowohl Effektivität als auch Effizienz maximiert.
- Strategische Ziele und Nordsterne: Lernen Sie, wie Sie Geschäftsziele – die sogenannten Nordsterne – und messbare Schlüsselergebnisse definieren, um den Fortschritt Ihrer agilen Wertströme effektiv zu steuern.
- Fokus auf das Wesentliche: Vermeiden Sie Überlastungen und Ineffizienzen, indem Sie klar definieren, welche Aufgaben nicht im Fokus stehen. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Abgrenzung und Priorisierung den größtmöglichen Geschäftswert erzielen.
- Praktische Fallstudien und Übungen: Wenden Sie das Gelernte direkt auf Ihre Wertströme an. Mithilfe von praxisnahen Übungen werden Sie befähigt, das Potenzial Ihrer Organisation voll auszuschöpfen.
- Agile Umsetzungsplanung in Sprints: Setzen Sie die Maßnahmen in klar strukturierten Sprints um. Dabei profitieren Sie von einer inkrementellen Vorgehensweise, die schnelle Anpassungen und kontinuierliche Verbesserung ermöglicht.
- Führungskultur für den Wandel: Verstehen Sie, wie eine moderne Führungskultur die agile Wertstrom-Organisation unterstützt. Lernen Sie, wie Führungskräfte und Mitarbeiter eine gemeinsame Verantwortung für den Erfolg übernehmen, indem sie transparent zusammenarbeiten und kontinuierlich lernen.
- Einführung der Agilen Wertstrom-Organisation: Erfahren Sie, wie Sie die Prinzipien der agilen Wertstrom-Organisation erfolgreich in Ihre bestehende Struktur integrieren. Sie lernen, wie Sie bestehende Prozesse anpassen und die nötigen Veränderungen vorantreiben, um den Übergang zu einer agilen und kundenorientierten Wertstrom-Organisation erfolgreich zu gestalten
Training mit Praxisbezug und direktem Mehrwert
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schulungen fokussiert sich mein Agile Wertstrom-Organisation Training auf den sofortigen Praxistransfer. Sie arbeiten direkt an realen Szenarien und wenden das Gelernte direkt an. Diese praxisorientierte Herangehensweise, die ich auch in meinen Lean Management Workshops erfolgreich nutze, sorgt für eine nachhaltige Lernerfahrung und unmittelbare Verbesserungen in Ihrem Arbeitsumfeld.
Seminarinhalte und Ablauf
- Einführung in die Agile Wertstrom-Organisation
Verständnis der Prinzipien der agilen Wertstromanalyse und deren Anwendung zur Maximierung des Kundennutzens. Sie erfahren, wie agile Methoden dabei helfen, agile Wertströme effizient und kundenorientiert zu gestalten. - Strategische Ausrichtung mit Nordsternen
Vermittlung von Techniken zur Festlegung von Zielen und Schlüsselergebnissen für agile Wertströme. Lernen Sie, wie Sie den Fortschritt anhand von Kenngrößen wie Durchlaufzeit, Pünktlichkeit und Deckungsbeitrag messen, um Ihre Wertströme zielgerichtet zu steuern. - Optimierung und Priorisierung im agilen Wertstrom
Identifikation von Maßnahmen, die den größten Wert schaffen, sowie Techniken zur Priorisierung von Projekten und Initiativen basierend auf Kundennutzen. Sie lernen, wie Sie durch Fokussierung auf die richtigen Maßnahmen den Geschäftserfolg steigern. - Agile Prinzipien zur Prozessverbesserung
Einführung in die PDCA-Denkweise für systematisches Denken und Handeln. Nutzung agiler Methoden zur Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten und kontinuierlichen Optimierung der agilen Wertströme. - Umsetzung in Sprints
Strukturierte Durchführung der Maßnahmen in 2- bis 5-tägigen Sprints mit anschließender Reflexion und Optimierung. Fokus auf kontinuierliche Verbesserung durch tägliche Synchronisation und wöchentliche Retrospektiven, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können. - Werkzeuge und Kennzahlen für die agile Wertstromsteuerung
Einführung in relevante agile Tools und KPIs zur Steuerung und Überwachung der Wertstromperformance. Sie lernen, wie Sie die richtigen Kennzahlen einsetzen, um Ihre Prozesse jederzeit im Blick zu behalten und Verbesserungen gezielt umzusetzen. - Führungskultur für den Wandel
Verstehen Sie, wie eine agile Führungskultur die Implementierung der Wertstrom-Organisation unterstützt. Sie erfahren, wie Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam Verantwortung für die Weiterentwicklung der Organisation übernehmen und so den Wandel aktiv gestalten. - Einführung der Agilen Wertstrom-Organisation in Ihrer bestehenden Struktur
Erfahren Sie, wie Sie die Prinzipien der agilen Wertstrom-Organisation in Ihre bestehende Organisation integrieren und erfolgreich einführen. Lernen Sie, wie Sie Widerstände überwinden und die nötigen Veränderungen in der Unternehmenskultur anstoßen.
Dauer: 3 Tage | Preis: 2.347 € zzgl. MwSt.
Zertifizierung in Agile Wertstrom-Organisation
Nach Abschluss des Trainings können Sie Ihr Wissen durch eine praxisorientierte Zertifizierung nachweisen. Voraussetzung für die Zertifizierung ist, dass die Teilnehmer in einem agilen Wertstrom wenigstens eine Iteration (i.d.R. 3 Monate) die Methoden der agilen Wertstrom-Organisation angewandt haben. Das abschließende Zertifikat bescheinigt Ihre Fähigkeiten in der praktischen Anwendung der agilen Wertstrom-Methoden und deren Nutzen für Ihr Unternehmen.
Sollte eine direkte Umsetzung momentan nicht möglich sein, stelle ich Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die Ihre Teilnahme an der Schulung dokumentiert und Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung zeigt.
Interesse geweckt?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich fundiertes Können und wertvolle Tools anzueignen, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsbereich anwenden können. Für eine individuelle Beratung und zur Buchung Ihres Trainings nutzen Sie bitte mein Kontaktformular.
Dr.-Ing. Stephan Pötschke
Lean und Agile Management
Experte und Berater
In-House-Trainings: Individuell und effizient
Neben meinen offenen Trainings biete ich auch maßgeschneiderte In-House-Schulungen an. Die Vorteile:
- Direkte Anpassung an Ihre Unternehmensprozesse
- Kosteneffizient bei mehreren Teilnehmern
- Gezielte Team-Entwicklung im vertrauten Umfeld
- Flexibilität bei Zeit und Inhalt
Meine offenen Trainings sind eine großartige Möglichkeit, spannende Kompetenzen zu erlernen und zu vernetzen. Doch für spezifische Anforderungen bieten In-House-Trainings den größten Nutzen.
Entdecken Sie weitere Themen und Seminare, die Sie und Ihre Organisation voranbringen:
Stöbern Sie durch diese Themen und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Prozessoptimierung weiterentwickeln können.
Lean Portfolio Management
Lernen Sie, wie Sie strategische Initiativen priorisieren und Ressourcen optimal einsetzen, um den maximalen Wert für Ihre Organisation zu schaffen.
5S
Entdecken Sie, wie Sie mit der 5S-Methode Ordnung, Effizienz und Sicherheit in Ihren Arbeitsbereichen nachhaltig verbessern.
Shopfloor Management
Erfahren Sie, wie Sie vor Ort Transparenz schaffen und mit zielgerichteter Führung die Leistung und Motivation Ihres Teams fördern.
Lean Leadership & Kata
Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft durch gezielte Routinen und Coaching eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren.
Lean Six Sigma
Entdecken Sie, wie Sie mit gezielten Trainings Ihre Prozesse systematisch optimieren und Fehler minimieren.
Management Beratung
Lassen Sie sich von Experten unterstützen, um Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern.